Nähen mit Wachstuch & beschichteten Stoffen
Tipps für ein schönes Ergebnis
Wachstücher und beschichtete Stoffe sind vielseitig, pflegeleicht und robust - ob für Taschen, Tischsets oder Utensilos. Mit ein paar Tricks lassen sie sich wunderbar verarbeiten.
Nicht stecken - lieber klammern.
Normaler Stecknadeln hinterlassen Löcher. Verwende lieber Stoffklammern, um deine Teile zusammenzuhalten.
Langsam nähen & Sticklänge anpassen
Stelle die Stichlänge etwas länger ein (ca. 3 - 3,5mm). Das verhindert, dass die Naht den Stoff perforiert oder unnötig bremst.
Antihaft-Nähfuß verwenden oder Trick 17
Ein Teflonfuß oder ein Obertransportfuß verhindert, dass das Material am Nähfuß klebt. Keinen Spezialfuß zu Hand? Dann hilft oft auch etwas Backpapier oder dünnes Seidenpapier dazwischenlegen oder den Stoff mit Talkum bestreuen.
Keine Wende-Experimente
Vermeide Projekte mit engen Wendeöffnungen - das Material ist nicht so flexibel wie Baumwolle und kann dabei knittern. Sei großzügig mit der Wendeöffnung, das schont das Material.
Bügeln? Nur von links - und mit Tuch
Beschichtete Stoffe nie direkt bügeln! Wenn nötig, dann nur von der linken unbeschichteten Seite und immer mit einem dünnen Baumwolltuch dazwischen.
Reststücke aufheben
Auch kleine Reste sind perfekt für Täschchen, Etiketten oder Patchwork - also nichts verschwenden.
Noch Fragen?
Wenn du unsicher bist oder ein konkretes Nähprojekt planst - schreib mir gern. Ich teile mein Wissen und meine Erfahrung mit dir.